Zum Inhalt springen
Startseite » Neuigkeiten rund um Metzingen » Mittelalter im Fokus. Der Februar im Schulmuseum

Mittelalter im Fokus. Der Februar im Schulmuseum

  • von

Den Anfang macht der Workshop „Safrangelb und Ultramarinblau – Farbwerkstatt Buchmalerei“ am Samstag, 3. Februar, von 14 bis 17 Uhr. Mit Illustratorin Anna Vogel stellen die Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer auf der Basis mittelalterlicher Rezepte selbst Farben für die Buchmalerei her. Anschließend lernen sie nach mittelalterlichen Vorlagen und Anleitungen den richtigen Umgang mit diesen Farben und setzen eigene Malereien auf Pergament und Papier um. Der Workshop richtet sich an Kinder und Erwachsene ab 8 Jahren und kostet 12 Euro inklusive Material.

Am Donnerstag, 15. Februar, rollen wieder die Würfel im Museum. Der offene Spielenachmittag von 14 bis 18 Uhr steht unter dem Motto „Das Mittelalter auf dem Spielplan“ – und so werden neben beliebten Klassikern auch berühmte Spiele rund ums Mittelalter bereitstehen, also zum Beispiel Carcassonne oder Siedler von Catan. Die Spieleprofis vom Seetroll Friedrichshafen sind auch dabei und stellen die Spiele vor. Der Eintritt ins Museum ist an diesem Nachmittag frei. 

Zu einer intensiven Auseinandersetzung mit den Themen der Sonderausstellung lädt Volontärin Susanne Appl in der Feierabendführung am Mittwoch, 28. Februar, um 17 Uhr. Beim Gang durch „romantisch, magisch, düster – Kinder und das Mittelalter“ lässt sie ihre Gäste hinter die Kulissen der Auseinandersetzung mit dem Mittelalter blicken. Die Führung dauert ca. 45 Minuten und ist im Eintritt enthalten. 

Bei den offenen Führungen können die Besucherinnen und Besucher darüber staunen, wie sich die Schule im Laufe der Jahrhunderte verändert hat. Sie finden statt am Donnerstag, 15. Februar sowie an den Sonntagen, 11. Und 25. Februar, jeweils um 14.30 und 15.30 Uhr – und sind im Eintritt enthalten. 

Details und weitere Termine finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite

Quelle: Urlaub in Friedrichshafen

Read More

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.