Müllwagen in Brand geraten
Zu einem in Brand geratenen Müllfahrzeug wurden Feuerwehr und Polizei am Freitagvormittag nach Mittelstadt gerufen. Quelle: Reutlinger Pressemitteilungen Read More
Zu einem in Brand geratenen Müllfahrzeug wurden Feuerwehr und Polizei am Freitagvormittag nach Mittelstadt gerufen. Quelle: Reutlinger Pressemitteilungen Read More
Unter dem Motto „Baden-Württemberg bittet zu Tisch“ präsentiert sich das Land auf der Grünen Woche 2025 als Genießer- und Urlaubsland. Die Besucherinnen und Besucher erwartet kulinarische Vielfalt und regionale Qualität aus Baden-Württemberg. Quelle: Meldungen Baden-Württemberg Read More
Am Donnerstagnachmittag ist im Bereich des Frankonenweg ein 75-Jähriger aus der Echaz geborgen worden. Quelle: Reutlinger Pressemitteilungen Read More
Die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei sind am Donnerstagabend zu einem gemeldeten Brandalarm in die Hoffmannstraße gerufen worden. Quelle: Reutlinger Pressemitteilungen Read More
Wie ist das mit dem Alter? Quelle: Reutlinger Pressemitteilungen Read More
Im Bodenseekreis soll eine neue Selbsthilfegruppe für Menschen gegründet werden, die von Post-Covid, Long-Covid oder Post-Vac betroffen sind. Die Initiatorin der Gruppe möchte einen Raum schaffen, in dem Erfahrungen ausgetauscht und alltägliche Herausforderungen, die mit den Erkrankungen und möglichen Folgeerkrankungen einhergehen, besprochen werden können. Besonderen… Weiterlesen »Neue Selbsthilfegruppe für Betroffene von Post-Covid, Long-Covid und Post-Vac in Friedrichshafen
24 Reutlingerinnen und Reutlinger wurden am Mittwoch, 15. Januar, von Oberbürgermeister Thomas Keck als Mitglieder des neuen Jugendgemeinderats verpflichtet. Quelle: Reutlinger Pressemitteilungen Read More
Bei einer am 21. Dezember 2024 in Friedrichshafen sterbend aufgefundenen Mantelmöwe hat das Friedrich-Loeffler-Institut im Rahmen vorsorglicher Routineuntersuchungen Vogelgrippe-Viren des Serotyps H5N1 festgestellt. Das Veterinäramt des Bodenseekreises bittet daher um erhöhte Vorsicht bei Geflügelhaltungen. Bereits am 12. Dezember 2024 hatte der Kanton Thurgau den Nachweis… Weiterlesen »Vogelgrippe bei Mantelmöwe im Bodenseekreis: Veterinäramt weist auf Vorsorgemaßnahmen und Registrierung von Geflügelhaltungen hin
Lange müssen die Anhänger der Fasnacht nicht mehr warten. Vom 7. bis 9. Februar findet das Große Ringtreffen des Alemannischen Narrenrings in Ulm steht. Die Veranstaltung ist der Höhepunkt der närrischen Saison – die Veranstalter rechnen mit bis zu 70.000 Narren und Besucher*innen. Highlights sind… Weiterlesen »Großes Ringtreffen der Narren steht vor der Tür
Am Dienstag, 21. Januar 2025 um 17 Uhr findet im Säntissaal des Landratsamtes Bodenseekreis in Friedrichshafen, Albrechtstraße 77 (7. OG) eine öffentliche Sitzung des Kreistags (Sondersitzung) statt. Tagesordnung 1. Fragestunde für wahlberechtigte Kreiseinwohnerinnen und Kreiseinwohner 2. Personelle Veränderungen bei den stellvertretenden Kreisbrandmeistern – Neubestellung und… Weiterlesen »Einladung zur öffentlichen Sitzung des Kreistags des Bodenseekreises
Der Archäologie-Preis Baden-Württemberg würdigt herausragendes ehrenamtliches Engagement in der archäologischen Denkmalpflege. Die Preisträger 2024 kommen aus Schorndorf und vom Bodensee. Quelle: Meldungen Baden-Württemberg Read More
Mit dem „Sofortprogramm Weinbau“ begleitet das Land die Winzer in Baden-Württemberg mit zukunftsorientierten Lösungen zur Bewältigung aktueller Herausforderungen. Quelle: Meldungen Baden-Württemberg Read More
Durch den Fahrkartenverkauf der DB am Reutlinger Hauptbahnhof erfolgt seit Anfang des Jahres keine Ausgabe von verbilligten Parkscheinen für den städtischen P&R-Parkplatz am Bahnhof mehr. Quelle: Reutlinger Pressemitteilungen Read More
Michael Lissner, der neue Leiter des Dezernats für Finanzen und Beteiligungen des Bodenseekreises, hat am Mittwoch, 15 Januar 2025 seinen neuen Job angetreten. Landrat Luca Wilhelm Prayon begrüßte den neuen Dezernenten an dessen ersten Arbeitstag im Landratsamt: „Die Herausforderungen sind groß, damit aber auch die… Weiterlesen »Finanzdezernent Lissner nimmt Arbeit im Landratsamt auf
Der Archäologie-Preis würdigt herausragendes ehrenamtliches Engagement in der archäologischen Denkmalpflege. Die Preisträger 2024 kommen aus Schorndorf und vom Bodensee. Quelle: Meldungen Baden-Württemberg Read More
Bereits mehrfach war die Landeszentrale für Politische Bildung mit ihrer Reihe „Schule trifft Rathaus“ zu Gast im Ulmer Rathaus. Beim Treffen am 15. Januar stand Oberbürgermeister Martin Ansbacher den Schülerinnen und Schülern, die dieses Mal von der Valckenburg-Schule kamen, für mehr als eine Stunde Rede… Weiterlesen »Zehntklässler informieren sich im Rathaus
Das Stadtarchiv erinnert an die Schrecken dieser Zeit anlässlich des 80. Jahrestags des ersten Luftangriffs am 15. Januar 1945 mit einem digitalen Fotoalbum, welches online einsehbar ist. Quelle: Reutlinger Pressemitteilungen Read More
Am Samstag, 18. Januar lädt das Kunstmuseum Reutlingen | Spendhaus von 11:30 bis 13:00 Uhr Kinder ab sieben Jahren zur Kreativwerkstatt ein und dabei lassen sich Yvonne Kendall und die jungen Teilnehmer:innen beim kreativen Arbeiten von den lustigen Polka-Dots der Künstlerin Yayoi Kusama inspirieren. Quelle:… Weiterlesen »HANDS ON! – Kreativwerkstatt für Kinder ab 7 Jahren
Umweltfreundlich erzeugte Wärme für Tausende Haushalte in Neu-Ulm und Senden könnte schon bald Realität werden: Am 20. Januar beginnen die Stadtwerke (SWU) mit den Vorbereitungen für die 2D-Seismik-Untersuchung. Ab dem 24. Februar starten dann die Messungen. Betroffen sind die Stadtgebiete von Ulm und Neu-Ulm sowie… Weiterlesen »Geothermie im Raum Neu-Ulm: Messfahrzeuge unterwegs
Für ehrenamtliche rechtliche Betreuerinnen und Betreuer bietet das Landratsamt Bodenseekreis zusammen mit den Betreuungsvereinen Diakonischer Betreuungsverein Bodensee e. V. und SKM Bodenseekreis e. V. in diesem Jahr folgende Schulungen an: Einführung in die rechtliche Betreuung Dienstag, 4. Februar 2025 von 17:30 bis 19:30 Uhr Referent:… Weiterlesen »Schulungen für ehrenamtlich rechtlich Betreuende